Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Bei Vaultstructure wissen wir, dass Ihre persönlichen Daten wertvoll sind. Deshalb gehen wir damit besonders sorgfältig um. Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen transparent, welche Informationen wir sammeln, warum wir das tun und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen – nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern weil Vertrauen die Basis unserer Zusammenarbeit ist.
1. Verantwortliche Stelle
VA-Leasing GmbH & Co. KG
Habacher Straße 1
82387 Antdorf
Deutschland
BaFin-ID: 10128540
Telefon: +49 2432 908755
E-Mail: support@vaultstructure.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen. Hier ist eine ehrliche Übersicht darüber, was wir sammeln und warum:
2.1 Daten, die Sie uns direkt geben
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden
- Unternehmensinformationen: Firmenname, Position, Branche – damit wir verstehen, wie wir Ihnen am besten helfen können
- Zahlungsinformationen: Bankverbindung oder Kreditkartendaten bei kostenpflichtigen Kursen (verarbeitet über sichere Zahlungsdienstleister)
- Lernfortschritt: Ihre Kursaktivitäten, abgeschlossene Module und Zertifikate
2.2 Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir technische Informationen, die für den Betrieb notwendig sind:
- IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
3. Warum wir Ihre Daten brauchen
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier sind die wichtigsten:
3.1 Vertragserfüllung
Wenn Sie sich für ein Bildungsprogramm anmelden, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Zugang zu gewähren, Ihren Fortschritt zu speichern und Zertifikate auszustellen. Das ist die rechtliche Grundlage für die meiste Datenverarbeitung bei uns.
3.2 Berechtigte Interessen
Manchmal verarbeiten wir Daten, weil es für beide Seiten sinnvoll ist – zum Beispiel, um unsere Website zu verbessern oder Betrugsversuche zu erkennen. Ihre Rechte wiegen dabei natürlich schwerer als unsere Interessen.
3.3 Gesetzliche Verpflichtungen
Als reguliertes Finanzunternehmen müssen wir bestimmte Aufzeichnungen führen. Die BaFin verlangt das von uns, und wir halten uns daran.
3.4 Ihre Einwilligung
Für Marketing-E-Mails oder Newsletter brauchen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Die können Sie jederzeit widerrufen – ohne Nachteile für Sie.
4. An wen wir Daten weitergeben
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit Partnern zusammenarbeiten, die uns helfen, unsere Dienstleistungen anzubieten:
| Kategorie | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Betrieb der Website und Datenspeicherung | Berechtigtes Interesse |
| Zahlungsdienstleister | Sichere Abwicklung von Zahlungen | Vertragserfüllung |
| E-Mail-Dienste | Versand von Kurs-Updates und wichtigen Informationen | Vertragserfüllung |
| Analyse-Tools | Verbesserung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse |
Alle diese Partner haben strenge Datenschutzvereinbarungen mit uns unterzeichnet. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.
5. Wie lange wir Daten speichern
Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Hier sind die üblichen Fristen:
- Kontaktanfragen: 12 Monate nach letztem Kontakt
- Kursdaten: 3 Jahre nach Kursabschluss (für Zertifikatsanfragen)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 90 Tage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Danach löschen wir die Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Rückschluss auf Sie möglich ist.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ist, was Sie verlangen können – und wie es funktioniert:
6.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen: "Welche Daten habt ihr über mich gespeichert?" Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos und innerhalb von 30 Tagen.
6.2 Berichtigung
Wenn etwas nicht stimmt, sagen Sie uns Bescheid. Wir korrigieren falsche oder vervollständigen unvollständige Daten umgehend.
6.3 Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer dieser Gründe zutrifft:
- Die Daten werden für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung
- Sie legen Widerspruch ein und es gibt keine überwiegenden Gründe für die Verarbeitung
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Ausnahmen gelten für gesetzliche Aufbewahrungspflichten – die können wir nicht umgehen.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung
Statt zu löschen, können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen. Das macht Sinn, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
6.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten – zum Beispiel als CSV-Datei. So können Sie zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn Sie möchten.
6.6 Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir müssen dann nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an support@vaultstructure.com mit Ihrem Anliegen. Wir prüfen Ihre Identität (um Missbrauch zu verhindern) und bearbeiten Ihre Anfrage dann schnellstmöglich.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Deshalb haben wir mehrere Sicherheitsebenen eingerichtet:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen laufen über SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste)
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen – und auch nur auf die Daten, die sie für ihre Arbeit brauchen
- Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen in deutschen Rechenzentren
- Firewall und Monitoring: Ständige Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
- Mitarbeiterschulungen: Unser Team wird regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Datenleck kommen, informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies – aber nur die, die wirklich nötig sind oder die Sie explizit erlauben. Beim ersten Besuch zeigen wir Ihnen einen Cookie-Banner, wo Sie auswählen können, welche Kategorien Sie akzeptieren möchten.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder den Inhalt Ihres Warenkorbs. Diese können Sie nicht ablehnen.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Die Daten sind anonymisiert und helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
8.3 Ihre Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder Cookies komplett blockieren. Das kann allerdings die Funktionalität der Website einschränken.
9. Besonderheiten für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie glauben, dass wir versehentlich solche Daten erhalten haben, informieren Sie uns bitte sofort – wir löschen sie dann unverzüglich.
10. Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir versuchen, alle Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In Ausnahmefällen arbeiten wir mit Dienstleistern außerhalb der EU – dann aber nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie Privacy Shield (sofern anwendbar)
Vor jeder Datenübermittlung prüfen wir sorgfältig, ob das Schutzniveau in dem Drittland ausreichend ist.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Erklärung gelegentlich – zum Beispiel, wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Funktionen einführen. Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig an, etwa per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter vaultstructure.com/privacy-practices.html mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben auf der Seite.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, sprechen Sie uns bitte zuerst direkt an. Wir versuchen, jedes Problem schnell und fair zu lösen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist das:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Je nach Ihrem Wohnort kann auch die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes zuständig sein.
Kontakt zum Datenschutz
Für alle Fragen rund um Datenschutz und Ihre Rechte erreichen Sie uns unter:
E-Mail: support@vaultstructure.com
Telefon: +49 2432
908755
Post: VA-Leasing GmbH & Co. KG, Habacher Straße 1,
82387 Antdorf, Deutschland
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.