Mehr als nur Zahlen – wir verstehen Ihre Investitionen

Seit 2019 unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen über Anlageinvestitionen zu treffen. Unser Team bringt praktische Erfahrung aus über 180 Projekten mit – von Produktionsanlagen bis zu IT-Infrastruktur.

Was uns antreibt

Investitionsentscheidungen sind komplex. Wir haben gelernt, dass es nicht reicht, einfach Kennzahlen zu berechnen. Es geht darum, die Zusammenhänge zu verstehen und realistische Szenarien durchzuspielen.

Praxisorientierung

Wir arbeiten mit echten Betriebsdaten und berücksichtigen die Besonderheiten Ihrer Branche. Keine theoretischen Modelle, sondern anwendbare Analysen.

Transparente Methodik

Jede Berechnung wird nachvollziehbar dokumentiert. Sie verstehen genau, wie wir zu unseren Empfehlungen kommen und können die Logik selbst prüfen.

Risikobewusstsein

Investitionen haben Unsicherheiten – das ist normal. Wir zeigen verschiedene Szenarien auf und helfen Ihnen, mögliche Risiken einzuschätzen.

Langfristige Begleitung

Viele unserer Mandanten arbeiten seit Jahren mit uns. Wir bleiben auch nach der Erstberatung ansprechbar, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

Finanzanalyse und Investitionsplanung

Wie alles begann

2019 haben wir Vaultstructure gegründet, nachdem wir in unserer vorherigen Tätigkeit immer wieder gesehen haben, wie Unternehmen bei Investitionsentscheidungen unsicher waren. Oft fehlte einfach eine neutrale Einschätzung.

Die erste Beratung war für einen Maschinenbauer in Bayern, der eine neue CNC-Anlage anschaffen wollte. Wir haben verschiedene Finanzierungsoptionen durchgerechnet und gezeigt, unter welchen Bedingungen sich die Investition trägt. Das Projekt lief gut – und sprach sich herum.

Heute arbeiten wir mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen. Was sich nicht geändert hat: Wir nehmen uns Zeit für jedes Projekt und liefern keine Standardlösungen ab.

So arbeiten wir konkret

Jede Investition ist anders, aber unser Ansatz folgt bewährten Prinzipien der Kapitalwertberechnung und Szenarioanalyse.

Analyse von Investitionskennzahlen

Detaillierte Bestandsaufnahme

Wir schauen uns Ihre aktuelle Situation genau an – bestehende Anlagen, geplante Investitionen, verfügbare Finanzmittel. Ohne diese Basis funktioniert keine vernünftige Planung.

Szenarioplanung und Risikobewertung

Mehrere Szenarien durchspielen

Was passiert, wenn die Auslastung niedriger ausfällt? Wie wirken sich Zinsschwankungen aus? Wir rechnen verschiedene Fälle durch, damit Sie vorbereitet sind.

Investitionsberatung und Entscheidungsunterstützung

Verständliche Dokumentation

Sie erhalten alle Berechnungen in nachvollziehbarer Form. Keine Black-Box-Empfehlungen, sondern Analysen, die Sie auch intern weiternutzen können.

Nachbetreuung bei Bedarf

Wenn sich nach der Investition Fragen ergeben oder Anpassungen nötig werden, sind wir erreichbar. Viele Projekte entwickeln sich weiter – das ist völlig normal.

Linnéa Viktorsson, Leiterin Strategische Finanzplanung

Linnéa Viktorsson

Leiterin Strategische Finanzplanung

Ich arbeite seit 2018 im Bereich Investitionsrechnung und habe vorher mehrere Jahre in der Unternehmensberatung verbracht. Was mir an dieser Arbeit gefällt: Man sieht konkret, wie Entscheidungen sich auswirken.

Die meisten Projekte, die ich betreue, sind mittelgroße Investitionen zwischen 200.000 und 2 Millionen Euro. Das ist der Bereich, wo sorgfältige Planung wirklich einen Unterschied macht – und wo oft die Ressourcen für eigene Analyseabteilungen fehlen.

Wenn Sie Fragen zu einem geplanten Investitionsprojekt haben, sprechen Sie mich gerne direkt an. Oft hilft schon ein kurzes Gespräch, um einzuschätzen, welche Analysen sinnvoll wären.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Ob Sie eine konkrete Investition planen oder erst einmal grundsätzlich Ihre Optionen prüfen möchten – wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. In vielen Fällen können wir schon in der Erstberatung hilfreiche Hinweise geben.

Kontakt aufnehmen